Richtig Zitieren in der Bachelorarbeit – So geht’s!

zitieren in der bachelorarbeit

Das richtige Zitieren in der Bachelorarbeit bereitet vielen Studierenden Kopfzerbrechen. Kein Wunder! Die Regeln scheinen endlos und jeder Fachbereich kocht sein eigenes Süppchen. Doch keine Panik: Mit den richtigen Grundlagen wird das Zitieren in der Bachelorarbeit zum Kinderspiel. Warum ist es überhaupt so wichtig? Ganz einfach: Du zeigst damit, dass du wissenschaftlich arbeitest und dich mit anderen Meinungen auseinandersetzt. Außerdem schützt korrektes Zitieren in der Bachelorarbeit vor dem Vorwurf des Plagiats – ein Alptraum für jeden Studenten! Ob du dich für Harvard, APA oder die deutsche Zitierweise entscheidest, hängt meist von deinem Fach ab. Wichtig ist vor allem eins: Bleib bei einer Methode und wende sie durchgehend an. So überzeugst du deine Prüfer und legst den Grundstein für eine erfolgreiche Bachelorarbeit!

Andere Texte wörtlich nutzen

So geht ein direktes Zitat:

  1. Text genau abschreiben
  2. "Anführungszeichen drum machen"
  3. Sagen, woher der Text kommt
  4. Seitenzahl dazu schreiben
  5. Fertig!

Ein Beispiel:
"Kaffee macht wach" (Schmidt 2024, S. 12).

Das ist wichtig:

  • Kein Wort ändern
  • Keine Fehler übernehmen
  • Alles genau prüfen
  • Kurz halten
  • Richtig abschreiben

Ideen von anderen nutzen

So machst du ein indirektes Zitat:

  1. Text gut lesen
  2. Mit eigenen Worten schreiben
  3. Quelle nennen
  4. "Vgl." davor setzen
  5. Seitenzahl nicht vergessen

Ein Beispiel:
Kaffee hat eine anregende Wirkung (vgl. Schmidt 2024, S. 12).

Das musst du beachten:

  • Sinn nicht ändern
  • Eigene Worte finden
  • Quelle ehrlich nennen
  • Nicht zu lang machen
  • Fair bleiben

Verschiedene Arten zu zitieren

Der kurze Weg (Harvard)

  • Name kommt in Klammern
  • Jahr steht dabei
  • Seite auch nennen
  • Kurz und gut
  • Viele mögen das

Beispiele dafür:

  • (Müller 2023, S. 45)
  • (Schmidt 2024, S. 12)
  • (Meyer & Weber 2023, S. 78)

Der lange Weg (Fußnoten)

  • Kleine Zahl hochstellen
  • Unten alles hinschreiben
  • Durchnummerieren
  • Viel Platz lassen
  • Genau sein

Beispiel mit Fußnote:
Das sagt der Text¹.
______
¹ Schmidt, Peter: Kaffee und seine Wirkung, 2024, S. 12.

Lange Texte zitieren

  • Extra Absatz machen
  • Text einrücken
  • Kleiner schreiben
  • Keine Anführungszeichen
  • Quelle drunter

Das sieht dann so aus:

Hier steht der lange Text. Er geht über mehrere Zeilen. Darum steht er eingerückt und kleiner.
(Schmidt 2024, S. 12)

Internet-Quellen nutzen

Das brauchst du:

  • Name der Seite
  • Datum deines Besuchs
  • Link zur Seite
  • Autor (wenn da)
  • Titel der Seite

Ein Beispiel:
(Gesundheitsportal 2024, online)

So speicherst du richtig:

  • Seite als PDF speichern
  • Link aufschreiben
  • Datum notieren
  • Autor suchen
  • Titel merken

Fehler vermeiden

Das darfst du nicht:

  • Text klauen
  • Quellen vergessen
  • Falsch abschreiben
  • Sinn verdrehen
  • Zu viel zitieren

Das machst du besser:

  • Ehrlich arbeiten
  • Alles aufschreiben
  • Genau sein
  • Fair bleiben
  • Maß halten

Praktische Hilfen

Diese Tools helfen dir:

  • Citavi
  • Zotero
  • Mendeley
  • EndNote
  • Word-Funktion

So nutzt du sie:

  • Früh anfangen
  • Alles eintragen
  • Regelmäßig sichern
  • System nutzen
  • Ordnung halten

Extra-Tipps

Beim Lesen:

  • Gleich Notizen machen
  • Seiten aufschreiben
  • Wichtiges markieren
  • Quellen speichern
  • System haben

Beim Schreiben:

  • Eine Art wählen
  • Dabei bleiben
  • Genau arbeiten
  • Alles prüfen
  • Hilfe holen

Denk dran: Gutes Zitieren ist wie Autofahren. Am Anfang ist es schwer. Aber mit Übung wird es ganz leicht. Du schaffst das!

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk