Bibliotheken in Hamburg

bibliotheken in Hamburg

Hamburg bietet eine beachtliche Auswahl an Bibliotheken für jeden Bedarf. Studierende finden hier alles, was sie für erfolgreiche Recherchen und produktives Arbeiten brauchen. Die Staats- und Universitätsbibliothek mit ihren über 5 Millionen Medien ist dabei nur der Anfang. Verteilt über die Stadt gibt es spezialisierte Einrichtungen für Wirtschaft, Technik, Sozialwissenschaften und mehr. Besonders praktisch: Mit der Uni-Kennung kann man alle Hochschulbibliotheken nutzen. Die Einrichtungen punkten mit langen Öffnungszeiten, guter technischer Ausstattung und ruhigen Arbeitszonen. Viele bieten kostenlose Workshops zur Literaturrecherche an. Die Bibliothekare helfen gerne bei Fragen und kennen sich bestens aus. Wer in Hamburg studiert oder forscht, findet hier optimale Bedingungen – von modernen Arbeitsplätzen mit Steckdosen bis hin zu umfassenden digitalen Ressourcen, die man auch von zu Hause nutzen kann.

1. Stabi – Die größte Bibliothek der Stadt

📍Ort: Von-Melle-Park

  • Über 5 Millionen Medien – für jedes Thema die richtige Literatur
  • Lange Öffnungszeiten, auch am Wochenende
  • Lernzonen für jede Arbeitsweise: Gruppenräume im Erdgeschoss, ruhige Bereiche weiter oben
  • Tipp: Einzelkabinen im 5. Stock – ideal für konzentriertes Arbeiten!

2. Wirtschaftsbibliothek – Modern & mit Hafenblick

📍Ort: HafenCity

  • Topaktuelle Wirtschaftsliteratur & Fachzeitschriften
  • Jeder Arbeitsplatz mit Steckdose & USB-Anschluss
  • Stabiles WLAN für produktives Arbeiten
  • Tipp: Perfekt für eine Mittagspause an der Elbe!

3. Martha-Muchow-Bibliothek – Top für Psychologie & Erziehungswissenschaften

📍 Ort: Von-Melle-Park

  • Entspannte Atmosphäre & super Beratung
  • Viele versteckte Arbeitsnischen – in der Prüfungszeit Gold wert!

4. TU-Bibliothek – Perfekt für Technik & Naturwissenschaften

📍 Ort: Harburg

  • Exzellente Fachliteratur für Ingenieur- & Naturwissenschaften
  • Helle, moderne Räume mit aktuellen Recherche-PCs
  • Schnell erreichbar – nur 20 Minuten mit der S-Bahn!

5. Fachbibliothek Sozialwissenschaften – Spezialisierte Sammlung & Online-Zugänge

📍 Ort: Allende-Platz 1

  • Top-Sammlung für Sozialwissenschaften
  • Zugang zu internationalen Online-Datenbanken – bequem von zuhause aus nutzbar
  • Kompetente Beratung durch erfahrene Bibliothekare

6. Bibliothek der Helmut-Schmidt-Universität – Umfassende wissenschaftliche Ressourcen

📍Ort: Holstenhofweg 85

  • Schwerpunkte: Breites Spektrum an wissenschaftlicher Literatur
  • Ausstattung: Ruhige Arbeitsplätze, umfangreiche Sammlung von Büchern und Zeitschriften
  • Besonderheit: Zugänglich für externe Nutzer nach vorheriger Anmeldung

7. Bibliothek der Hochschule für Angewandte Wissenschaften (HAW) – Praxisorientierte Fachliteratur

📍Ort: Berliner Tor 5

  • Schwerpunkte: Technik, Wirtschaft, Soziales und Design
  • Ausstattung: Moderne Arbeitsplätze, Zugang zu zahlreichen E-Books und Online-Datenbanken
  • Tipp: Ideal für praxisnahe Recherche und Projektarbeiten

8. Commerzbibliothek – Älteste Wirtschaftsbibliothek Deutschlands

📍Ort: Adolphsplatz 1

  • Schwerpunkte: Wirtschaftswissenschaften, Handelsgeschichte
  • Ausstattung: Historische und aktuelle Bestände, ruhige Leseatmosphäre
  • Besonderheit: Perfekt für Recherchen mit wirtschaftshistorischem Fokus

9. Bibliothek des Deutschen Elektronen-Synchrotrons (DESY) – Spezialisierte Naturwissenschaften

📍Ort: Notkestraße 85

  • Schwerpunkte: Physik, Beschleunigerforschung
  • Ausstattung: Fachliteratur, wissenschaftliche Journale
  • Tipp: Wertvolle Ressource für Studierende der Physik und verwandter Disziplinen

10. Bibliothek des Bernhard-Nocht-Instituts für Tropenmedizin – Medizinische Fachbibliothek

📍Ort: Bernhard-Nocht-Straße 74

  • Schwerpunkte: Tropenmedizin, Infektionskrankheiten
  • Ausstattung: Spezialisierte Literatur, Zugang zu medizinischen Datenbanken
  • Besonderheit: Unverzichtbar für Forschungen im medizinischen Bereich

Tipps für einen stressfreien Bibliotheksbesuch

  • Früh da sein! In der Klausurenphase sind gute Plätze schnell weg.
  • Steckdosen-Check! Nicht jede Bibliothek hat genug Anschlüsse – ein Adapter kann helfen.
  • Nutze Fachdatenbanken! Falls du nicht weißt, wie, helfen die Bibliothekare gerne.
  • Öffnungszeiten der Cafeterien vorher prüfen! Nicht überall gleich.
  • Gruppenräume reservieren! Viele Bibliotheken bieten Online-Buchungen an.

Extra-Vorteil für Hamburger Studierende

Mit deiner Uni-Kennung kannst du alle Hochschulbibliotheken in Hamburg nutzen – super flexibel!

💡 Tipp: Viele Bibliotheken bieten kostenlose Workshops zu Literaturrecherche & Datenbanknutzung an. Besonders nützlich: Einführung in Citavi & EndNote – spart dir später viel Zeit!

Bibliothekare fragen!

Sie sind deine besten Verbündeten und helfen dir, wenn du spezielle Fachliteratur suchst. Also keine Scheu – einfach nachfragen!

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk