Literaturrecherche Bachelorarbeit - Der Weg zum Erfolg

literaturrecherche bachelorarbeit

Die Literaturrecherche für die Bachelorarbeit ist der entscheidende Grundstein für deinen akademischen Erfolg. Wer kennt es nicht? Du sitzt vor dem leeren Bildschirm und fragst dich: "Wo fange ich bloß an?" Keine Sorge! Die Suche nach den richtigen Quellen muss kein Kampf sein. Mit ein paar einfachen Tricks meisterst du die Literaturrecherche Bachelorarbeit und findest schnell die Werke, die deine Arbeit auf ein neues Level heben. Deine Uni-Bibliothek ist dabei dein bester Freund - online wie offline. Auch Datenbanken wie Google Scholar oder JSTOR öffnen dir Türen zu wertvollem Wissen. Wichtig ist vor allem: Bleib beim Lesen kritisch und wähle nur Quellen, die wirklich zu deinem Thema passen. So baust du Schritt für Schritt das Fundament für eine Bachelorarbeit, auf die du stolz sein kannst. Und das Beste: Mit jeder Quelle, die du findest, wächst nicht nur deine Arbeit, sondern auch dein Fachwissen!

In der Uni-Bibliothek suchen

So gehst du vor:

  1. Zum Online-Katalog gehen
  2. Suchbegriffe eingeben
  3. Treffer anschauen
  4. Standort merken
  5. Buch holen

Das findest du dort:

  • Neue Bücher
  • Alte Klassiker
  • Fachzeitschriften
  • E-Books
  • Online-Artikel

Ein Beispiel:
Du suchst was zum Thema "Stress"

  • Gib "Stress" ein
  • Filter auf "Psychologie"
  • Wähle "letzte 5 Jahre"
  • Schau die Treffer an
  • Merk dir die Nummern

Im Internet suchen

Diese Seiten helfen:

  • Google Scholar (für Fachartikel)
  • ResearchGate (von Forschern)
  • Base (von Bibliotheken)
  • JSTOR (alte Artikel)
  • Springer Link (neue Sachen)

So nutzt du sie gut:

  • Erst anmelden
  • Uni-Mail nutzen
  • Filter einsetzen
  • PDFs speichern
  • Links merken

Die besten Suchwörter

Denk an verschiedene Wörter:

  • Hauptwort
  • Andere Namen dafür
  • Englische Wörter
  • Fachwörter
  • Ähnliche Begriffe

Ein Beispiel für "Stress":

  • Stress
  • Belastung
  • Stress Response
  • Stressor
  • Burnout

Gute von schlechten Quellen unterscheiden

Das sind gute Zeichen:

  • Bekannter Verlag
  • Uni oder Hochschule
  • Quellenangaben
  • Klare Sprache
  • Neue Auflage

Das sind schlechte Zeichen:

  • Keine Autoren
  • Keine Quellen
  • Alte Auflagen
  • Werbeseiten
  • Unbekannte Verlage

Alles gut speichern

Leg Ordner an:

  • Einen für jedes Thema
  • Extra für wichtige Texte
  • Backup-Ordner
  • PDF-Ordner
  • Notizen-Ordner

Speicher diese Infos:

  • Autor
  • Titel
  • Jahr
  • Seiten
  • Wichtige Stellen

Programme die helfen

Diese Tools sind gut:

  • Citavi (für Windows)
  • Zotero (für alle)
  • Mendeley (kostenlos)
  • EndNote (professionell)
  • OneNote (für Notizen)

Das können sie:

  • Texte sammeln
  • Notizen machen
  • Zitate speichern
  • Listen erstellen
  • PDFs ordnen

Zeit einplanen

So teilst du die Zeit ein:

  • Erste Woche: Überblick
  • Zweite Woche: Grundlagen
  • Dritte Woche: Fachartikel
  • Vierte Woche: Spezialthemen
  • Fünfte Woche: Lücken füllen

Pro Tag:

  • 2 Stunden suchen
  • 2 Stunden lesen
  • 1 Stunde ordnen
  • Pausen machen
  • Erfolge feiern

Häufige Probleme lösen

Problem: "Ich finde nichts!"

  • Andere Wörter probieren
  • Betreuer fragen
  • Bibliothekarin fragen
  • Kommilitonen fragen
  • Weiter suchen

Problem: "Zu viele Treffer!"

  • Filter nutzen
  • Jahre eingrenzen
  • Sprache wählen
  • Thema eingrenzen
  • Wichtiges zuerst

Problem: "Text nicht verfügbar!"

  • Uni-Bibliothek fragen
  • Fernleihe nutzen
  • Andere Uni probieren
  • Autor anschreiben
  • Alternative suchen

Praktische Extra-Tipps zu Literaturrecherche Bachelorarbeit

Beim Lesen:

  • Wichtiges markieren
  • Notizen machen
  • Fragen notieren
  • Ideen aufschreiben
  • Seiten merken

Beim Speichern:

  • Gleich richtig benennen
  • Backup machen
  • System nutzen
  • Ordnung halten
  • Liste führen

Beim Sortieren:

  • Wichtig und unwichtig trennen
  • Themen gruppieren
  • Datum beachten
  • Qualität prüfen
  • Lücken finden

Denk dran: Gute Literatur ist wie ein Schatz. Du musst etwas suchen, aber es lohnt sich. Mit System und Zeit findest du alles, was du brauchst!

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk