bachearbeit schreiben tipps

Eine Bachelorarbeit zu schreiben ist wie eine Reise – jeder findet seinen eigenen Weg. Nach Jahren der Begleitung von Studierenden kann ich sagen: Es gibt nicht die eine perfekte Methode, aber es gibt Strategien, die den Prozess deutlich erleichtern.

Ein häufiges Missverständnis: Alles in einem Rutsch schreiben? Fehlanzeige!

Niemand setzt sich hin und schreibt 40 Seiten am Stück. Stattdessen ist es ein ständiges Wechselspiel aus Schreiben, Überarbeiten, Verwerfen und Neuformulieren. Das ist nicht nur normal, sondern sogar wichtig, um die Qualität deiner Arbeit zu verbessern.

Der Einstieg – die größte Hürde?

Ein Student erzählte mir, dass er tagelang vor einem leeren Word-Dokument saß. Seine Lösung?

Tipp: Fang mitten im Text an!

Er begann einfach mit dem Kapitel, das ihm am leichtesten fiel, und schrieb die Einleitung erst ganz zum Schluss – als er genau wusste, was seine Arbeit aussagen sollte.

Schreiben ohne Perfektionismus: Erstmal Gedanken sortieren

Ein bewährter Trick: Schreib erstmal drauflos, ohne dich um perfekte Formulierungen zu kümmern.

Stell dir vor, du erklärst das Thema einer Freundin

Das klingt vielleicht noch nicht wissenschaftlich, aber es hilft dir, deine Gedanken aufs Papier zu bringen. Die akademische Feinjustierung kommt später – und macht dann sogar Spaß, weil du schon eine Grundlage hast.

Die Gliederung: Dein Kompass durch die Arbeit

Die Struktur entwickelt sich während des Schreibens weiter – und das ist völlig in Ordnung!

Methoden für eine klare Struktur

  • Karteikarten-Methode: Klebe Kapitel an die Wand und verschiebe sie, bis der rote Faden stimmt.
  • Mind-Maps & digitale Tools: Perfekt für visuelle Denker.
  • Flexibilität bewahren: Deine Gliederung darf sich weiterentwickeln.

Textbausteine clever nutzen

Manchmal schreibst du etwas, das gerade nicht passt, aber zu gut ist, um es zu löschen.

Praxistipp: Leg dir einen "Textbausteine"-Ordner an!

Speichere Abschnitte für später – oft findest du die perfekte Stelle dafür und sparst dir doppelte Arbeit.

Wissenschaftlicher Schreibstil: Klar statt kompliziert

Viele denken, wissenschaftliches Schreiben bedeutet lange, verschachtelte Sätze voller Fachbegriffe. Falsch!

Grundregel: Präzise und verständlich formulieren

Ein Professor sagte mal: "Wenn Sie etwas nicht einfach erklären können, haben Sie es selbst noch nicht richtig verstanden."

Feedback holen: Andere Blickwinkel helfen enorm

Lass andere deine Texte gegenlesen!

Schreibgruppe gründen – doppelt produktiv!

Kommilitonen sind ideal zum Feedbackgeben, weil sie genug Fachwissen haben, aber trotzdem mit Abstand auf deinen Text blicken.

Formatierung: Von Anfang an Zeit sparen

Ein sauber formatierter Text sieht nicht nur professionell aus, sondern erleichtert dir auch das Schreiben.

Tipp: Erstelle eine Dokumentvorlage

Nutze eine Vorlage mit den richtigen Formatierungen – das spart später jede Menge Nerven!

Pausen sind produktiv – wirklich!

Oft lösen sich Formulierungsprobleme von selbst, wenn du mal eine Stunde abschaltest.

Beste Ideen kommen oft beim Kaffee oder Spaziergang

Dein Gehirn arbeitet im Hintergrund weiter – also gönn dir bewusst kleine Auszeiten.

Überarbeiten ist der Schlüssel zum Erfolg

Plane genug Zeit zum Überarbeiten ein!

Die 3-Phasen-Technik

  1. Inhalt checken – Sind deine Argumente schlüssig?
  2. Logik überprüfen – Passt alles zusammen?
  3. Sprache optimieren – Formulierungen klarer machen.

Löschen tut weh – ist aber nötig!

Manchmal muss man sich von geliebten Absätzen trennen.

"Kill your darlings" – aber produktiv!

Diese "Schreibverluste" sind kein Rückschritt, sondern Teil des Prozesses.

Motivation behalten: Feiere deine Fortschritte!

Jedes fertige Kapitel, jeder gut formulierte Absatz ist ein Erfolg.

Eine Bachelorarbeit ist ein Marathon, kein Sprint!

Mit der richtigen Strategie wirst du es schaffen – Schritt für Schritt, Seite für Seite. 

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk