rechtliche Grundlage bachelorarbeit

Warum diese Regeln wichtig sind

Die rechtlichen und formalen Aspekte deiner Bachelorarbeit mögen auf den ersten Blick trocken erscheinen, sind aber entscheidend für deinen Erfolg. Ein grundlegendes Verständnis dieser Rahmenbedingungen hilft dir, unnötige Fehler zu vermeiden und dich voll auf den inhaltlichen Teil deiner Arbeit zu konzentrieren.

Urheberrecht – Zitieren ohne Stolperfallen

Wissenschaftliches Arbeiten lebt davon, auf bestehende Forschung aufzubauen – aber richtig!

Wichtige Regeln für korrekte Zitate

  • Direkte Zitate → Immer mit Anführungszeichen und Quellenangabe.
  • Paraphrasen → Auch sinngemäße Übernahmen müssen gekennzeichnet werden.
  • Abbildungen & Grafiken → Nicht jedes Bild aus dem Internet darfst du verwenden.

💡 Wir zeigen dir, welche Quellen du bedenkenlos nutzen kannst und wie du rechtlich auf der sicheren Seite bleibst.

Datenschutz – Pflicht bei Interviews & Umfragen

Besonders bei empirischen Arbeiten ist der Schutz personenbezogener Daten ein Muss.

So sicherst du dich ab

  • Teilnehmer informieren → Jeder Befragte muss über seine Rechte aufgeklärt werden.
  • Einwilligungserklärung einholen → Wir haben Vorlagen für dich!
  • Daten anonymisieren → So stellst du sicher, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind.

Prüfungsordnung – Dein wichtigster Leitfaden

Die Prüfungsordnung deiner Hochschule regelt nicht nur Fristen, sondern auch inhaltliche und formale Vorgaben.

Diese Fragen solltest du klären

  • Seitenanzahl: Gibt es eine Mindest- oder Maximalanzahl?
  • Erforderliche Erklärungen: Welche Dokumente musst du unterschreiben?
  • Einreichungsform: Gedruckt, digital oder beides?

💡 Wir haben die wichtigsten Punkte der Hamburger Hochschulen zusammengefasst, damit du keine Überraschungen erlebst.

Formatvorlagen – Mehr als nur Optik

Einheitliche Formatierung macht deine Arbeit nicht nur professioneller, sondern spart dir auch Zeit.

Typische Vorgaben

  • Schriftart & Schriftgröße (z. B. Times New Roman 12 pt)
  • Zeilenabstand (meist 1,5-fach)
  • Seitenränder & Absätze
  • Tabellen & Abbildungen korrekt formatieren

💡 Mit unseren anpassbaren Formatvorlagen vermeidest du typische Formatierungsfehler!

Eidesstattliche Erklärung – Was bedeutet das für dich?

Mit deiner Unterschrift versicherst du, dass du deine Arbeit selbstständig verfasst und alle Quellen kenntlich gemacht hast.

⚠️ Konsequenzen bei Verstößen

Plagiate oder falsche Angaben können schwerwiegende Folgen haben – bis hin zur Aberkennung des Abschlusses. Wir erklären dir, worauf du achten musst, um rechtlich abgesichert zu sein.

Digitale Abgabe – Technische Vorgaben beachten

Viele Hochschulen verlangen neben der gedruckten Version auch eine digitale Einreichung.

Darauf musst du achten

  • Erlaubte Dateiformate (meist PDF/A)
  • Maximale Dateigröße
  • Elektronische Archivierung – Welche Anforderungen gibt es?

💡 Wir zeigen dir, wie du deine digitale Version fehlerfrei einreichst.

Archivierung von Forschungsdaten – Was bleibt gespeichert?

Daten aus deiner Forschung müssen oft über einen bestimmten Zeitraum aufbewahrt werden.

Häufige Vorgaben

  • Speicherfrist (z. B. 5 Jahre nach Abgabe)
  • Sichere Speicherung (z. B. auf einem Uni-Server oder in der Cloud)

Fazit – Sicherheit für einen stressfreien Abschluss

Nimm dir am Anfang die Zeit, diese formalen Aspekte zu verstehen – das erspart dir später viel Stress und mögliche rechtliche Probleme. So kannst du dich voll und ganz auf den inhaltlichen Teil deiner Bachelorarbeit konzentrieren!

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk