Urheberrecht in der Bachelorarbeit

Urheberrecht

Das Urheberrecht spielt eine große Rolle bei deiner Bachelorarbeit. Hier erfährst du, wie du wissenschaftlich korrekt arbeitest und rechtliche Probleme vermeidest.


Grundlagen des Urheberrechts

Alle fremden Werke sind urheberrechtlich geschützt – das gilt für:

Texte & Bücher
✔ Bilder, Fotos & Grafiken
✔ Tabellen & Diagramme
✔ Videos & Audiodateien
✔ Software & Quellcode

💡 Gut zu wissen: Der Schutz gilt automatisch – der Urheber muss nichts beantragen. Er endet 70 Jahre nach dem Tod des Autors.


Korrektes Zitieren – So machst du es richtig

Wissenschaftliches Zitieren ist erlaubt & erwünscht, aber:

✅ Wörtliche Zitate müssen gekennzeichnet sein
✅ Quelle vollständig angeben (Autor, Jahr, Titel usw.)
✅ Zusammenhang zum eigenen Text muss klar sein
✅ Der zitierte Text darf nicht verändert werden
✅ Ein Zitat muss wissenschaftlich gerechtfertigt sein

⚠️ Wichtig: Wer ohne Kennzeichnung abschreibt, begeht Plagiat – mit teils drastischen Folgen!


Besonderheiten bei verschiedenen Quellen

Wissenschaftliche Artikel

✔ In der Regel zitierbar
✔ Autor, Jahr, Titel, Journal angeben
✔ DOI oder URL für Online-Artikel nennen

Internetquellen

✔ Nur seriöse Quellen verwenden!
✔ Zugriffsdatum notieren
✔ Falls möglich, die Seite speichern

Abbildungen & Grafiken

❌ Nicht einfach kopieren!
✔ Quelle genau angeben
✔ Falls nötig, um Erlaubnis fragen
✔ Besser: Eigene Version erstellen

Interviews & Umfragen

✔ Einverständniserklärung der Teilnehmenden einholen
✔ Datenschutz beachten
✔ Anonymisierung sicherstellen


Praktische Tipps für den Alltag

So bleibst du von Anfang an auf der sicheren Seite:

✔ Quellenverzeichnis direkt mitführen
✔ Fremde Gedanken sofort als solche markieren
✔ Wichtige Quellen offline speichern
✔ Alle Rechteinhaber dokumentieren
✔ Eigene Grafiken & Zusammenfassungen erstellen


❌ Häufige Fehler vermeiden

❌ Bilder oder Diagramme einfach kopieren
❌ Zitate ohne Kennzeichnung übernehmen
❌ Quellen unvollständig angeben
❌ Internetquellen ohne Datum speichern
❌ Fremde Ideen als eigene ausgeben

💡 Tipp: Ein sauberer Umgang mit Quellen spart dir später viel Ärger!


Rechtliche Konsequenzen bei Verstößen

Plagiat oder Urheberrechtsverletzung kann ernste Folgen haben:

🚨 Nichtbestehen der Bachelorarbeit
🚨 Exmatrikulation
🚨 Aberkennung des Abschlusses – sogar Jahre später!
🚨 Mögliche rechtliche Schritte & Schadenersatzforderungen


Creative Commons & freie Lizenzen nutzen

Viele Inhalte sind frei verfügbar – wenn du die Lizenzbedingungen beachtest:

✔ Creative Commons (CC) Lizenzen prüfen
✔ Open Access Publikationen nutzen
✔ Frei verfügbare Datenbanken durchsuchen
✔ Trotzdem immer eine Quellenangabe machen!


Dein eigenes Urheberrecht

Wusstest du? Auch deine Bachelorarbeit ist geschützt!

✔ Du bist der Urheber deiner Arbeit
✔ Die Hochschule erhält nur Nutzungsrechte
✔ Veröffentlichung erfolgt nur mit deiner Erlaubnis
✔ Du kannst deine Arbeit später als Buch veröffentlichen


🆘 Hilfe bei Unsicherheit

Wenn du dir nicht sicher bist:

✔ Frag deinen Betreuer
✔ Nutze die Beratung der Bibliothek
✔ Informiere dich bei der Rechtsstelle deiner Uni
✔ Lieber einmal mehr nachfragen als riskieren, ein Plagiat zu begehen
✔ Im Zweifel: Eigene Inhalte erstellen


Fazit: Korrektes Arbeiten zahlt sich aus!

Urheberrecht klingt kompliziert – aber mit der richtigen Strategie wird es zur Gewohnheit. Achte auf sauberes Zitieren, sichere deine Quellen ab und erstelle eigene Inhalte, wenn möglich. So bist du immer auf der sicheren Seite und kannst dich voll auf die Qualität deiner Arbeit konzentrieren! 

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk