Die richtige Software macht das Schreiben deiner Bachelorarbeit viel leichter. Wir zeigen dir, welche Programme dir helfen und wie du sie am besten nutzt.
Texte schreiben - Die Basis
Microsoft Word ist der Klassiker. Du kennst es sicher schon. Das Programm kann:
- Texte schön formatieren
- Inhaltsverzeichnisse automatisch erstellen
- Rechtschreibfehler finden
- Kommentare einfügen
- Mit anderen zusammenarbeiten
Kein Geld für Word? Kein Problem! Diese Programme sind kostenlos:
- LibreOffice Writer: Fast so gut wie Word
- Google Docs: Prima für Teamarbeit
- OpenOffice: Bewährt und stabil
- WPS Office: Modern und schnell
Literatur verwalten - Bring Ordnung in deine Quellen
Citavi hilft dir bei der Verwaltung deiner Bücher und Artikel:
- Speichert alle deine Quellen
- Erstellt Zitate mit einem Klick
- Sortiert deine Notizen
- Arbeitet direkt mit Word
- Oft kostenlos für Studierende
Zotero ist die kostenlose Alternative:
- Speichert Quellen direkt aus dem Browser
- Arbeitet mit anderen zusammen
- Einfach zu bedienen
- Synchronisiert auf allen Geräten
- Hat eine große Hilfe-Community
Zahlen verstehen - Statistische Programme
SPSS ist der Profi für Statistik:
- Rechnet komplexe Analysen
- Macht schöne Grafiken
- Versteht große Datenmengen
- Hat eine Studentenversion
- Wird an vielen Unis genutzt
R ist kostenlos und kann noch mehr:
- Läuft auf allen Computern
- Wächst ständig durch neue Funktionen
- Hat eine hilfsbereite Community
- Macht tolle Grafiken
- Braucht aber Zeit zum Lernen
Interviews auswerten - Qualitative Analyse
MAXQDA hilft dir bei Interviews:
- Findet wichtige Aussagen
- Ordnet Textstellen
- Analysiert auch Videos
- Arbeitet im Team
- Bietet günstige Studentenpreise
Atlas.ti kann das auch:
- Ist leicht zu verstehen
- Macht übersichtliche Grafiken
- Arbeitet mit allen Dateitypen
- Speichert in der Cloud
- Hat gute Tutorials
Zeit planen - Projektmanagement
Trello hält dich auf Kurs:
- Plant deine Aufgaben
- Kostet nichts
- Läuft auf dem Handy
- Arbeitet im Team
- Erinnert an Termine
OneNote ist dein digitales Notizbuch:
- Sammelt alle Ideen
- Ordnet nach Themen
- Speichert Bilder und Links
- Synchronisiert überall
- Meist kostenlos für Studis
Daten sichern - Backup ist wichtig
In der Cloud speichern:
- Dropbox gibt dir 2GB
- Google Drive schenkt 15GB
- OneDrive bietet 5GB
- iCloud hat auch 5GB
- Alles automatisch gesichert
Lokale Sicherung nicht vergessen:
- Externe Festplatte kaufen
- USB-Stick nutzen
- Auf dem PC speichern
- Time Machine am Mac
- Windows Backup aktivieren
Weitere hilfreiche Tools
PDF-Programme:
- Adobe Reader zum Lesen
- PDF24 für alle Aufgaben
- Foxit Reader mit Extra-Funktionen
- PDF-XChange zum Bearbeiten
- Online-Tools für kleine Aufgaben
Präsentationen erstellen:
- PowerPoint ist Standard
- Prezi macht's anders
- Google Slides ist online
- Keynote für Apple-Fans
- Impress kostet nichts
So nutzt du die Programme richtig
Vor dem Start:
- Programme testen
- Nach Studentenrabatten suchen
- Anleitungen anschauen
- Backup einrichten
- Hilfe-Quellen kennen
Während der Arbeit:
- Oft speichern
- Programme aktuell halten
- Sicherungen machen
- Hilfe nutzen
- In Foren fragen
Denk dran: Probier neue Programme früh genug aus. Vertrau nicht blind auf Automatik. Mach regelmäßig Kopien von deiner Arbeit. Dann klappt's auch mit der Technik!