Korrekturlesen der Bachelorarbeit

Korrekturlesen der Bachelorarbeit

Das Korrekturlesen ist der letzte Feinschliff deiner Bachelorarbeit. Hier entdeckst du nicht nur Tippfehler, sondern kannst auch den roten Faden und die Verständlichkeit deiner Arbeit verbessern. Mit einer guten Strategie wird es zu einer effektiven Qualitätssicherung!


Die Mehrfach-Lese-Methode

Lies deine Arbeit in mehreren Durchgängen, um dich auf unterschiedliche Aspekte zu konzentrieren:

1️⃣ Erster Durchgang: Inhalt & roter Faden

🔹 Ist die Argumentation schlüssig?
🔹 Passen die Übergänge zwischen den Kapiteln?
🔹 Ist die Struktur logisch aufgebaut?
🔹 Ist die Einleitung klar und einladend?
🔹 Rundet der Schluss die Arbeit stimmig ab?

2️⃣ Zweiter Durchgang: Sprache & Stil

🔹 Sind die Sätze verständlich und präzise?
🔹 Gibt es Wortwiederholungen?
🔹 Ist der wissenschaftliche Stil einheitlich?
🔹 Sind alle Fachbegriffe korrekt verwendet?
🔹 Sind alle Abkürzungen eingeführt?

3️⃣ Dritter Durchgang: Formale Korrektheit

🔹 Rechtschreibung & Grammatik prüfen
🔹 Zeichensetzung kontrollieren
🔹 Einheitliche Formatierung sicherstellen
🔹 Quellenangaben vollständig & korrekt?
🔹 Seitennummerierung überprüfen


Praktische Korrekturstrategien

Zeitplanung – Plane genug Zeit ein!

✔ Mindestens eine Woche für das Korrekturlesen reservieren
✔ Zwischen den Durchgängen Pausen machen
✔ Texte zu verschiedenen Tageszeiten lesen
✔ In konzentrierten 45-Minuten-Einheiten arbeiten

Effektive Techniken für weniger Fehler

Lies deinen Text laut vor – so fallen dir holprige Sätze auf
✔ Nutze die Vorlesefunktion deines Computers
Drucke den Text aus – auf Papier entdeckst du mehr Fehler
Lies Absätze rückwärts (von unten nach oben)
✔ Markiere verschiedene Fehlerarten in unterschiedlichen Farben

Hilfreiche Tools für mehr Präzision

🔹 Rechtschreibprüfung (Word, Google Docs)
🔹 Grammatik-Check (LanguageTool, Duden-Mentor)
🔹 Stilprüfung für wissenschaftliches Schreiben
🔹 Plagiatsprüfung für mehr Sicherheit
🔹 PDF-Vorschau für die finale Formatierung


Externe Unterstützung – Lass andere mitlesen!

Hol dir Hilfe von unterschiedlichen Leser:innen:
Fachliche Leser: Prüfen Argumentation & Logik
Sprachliche Leser: Achten auf Stil & Grammatik
Fachfremde Leser: Überprüfen Verständlichkeit

💡 Tipp: Gib deinen Korrekturlesern konkrete Aufgaben, damit sie gezielt helfen können!


✅ Checkliste fürs Korrekturlesen

Inhalt & Struktur

✔ Roter Faden klar erkennbar
✔ Vollständige & logische Argumentation
✔ Kapitelaufbau strukturiert & sinnvoll
✔ Fachbegriffe gut erklärt & einheitlich verwendet
Beispiele & Belege passend eingesetzt

Sprache & Stil

✔ Wissenschaftlicher Stil konsequent angewandt
Präzise Formulierungen – kein unnötiger Ballast
Aktiv statt Passiv verwenden, wo sinnvoll
Keine umgangssprachlichen Wendungen
✔ Einheitliche Zeitform im gesamten Text

Formale Korrektheit

✔ Einheitliche Formatierung (Schriftart, Absätze, Überschriften)
Korrekte Zitation nach Vorgabe deiner Uni
✔ Vollständiges Literaturverzeichnis
✔ Alle Abbildungen & Tabellen korrekt beschriftet
Seitennummerierung & Inhaltsverzeichnis prüfen


Nach dem Korrekturlesen – Letzte Schritte

Alle Änderungen dokumentieren
Finale Sicherungskopie erstellen
PDF-Version überprüfen – ist das Layout korrekt?
Druckversion kontrollieren (Falls du drucken lässt)
Weg zur Druckerei rechtzeitig planen


🎯 Fazit: Korrekturlesen macht den Unterschied!

Gründliches Korrekturlesen kostet Zeit, aber es lohnt sich! Eine fehlerfreie und gut strukturierte Arbeit macht einen professionellen Eindruck – und kann den Unterschied bei der Benotung ausmachen. Plane diese Phase gut ein und nutze alle Hilfsmittel, um deine Arbeit auf das nächste Level zu bringen

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk