Eigene Forschung in der Bachelorarbeit – Schritt für Schritt erklärt

empirische forschung bachelorarbeit

Selbst forschen für deine Bachelorarbeit klingt erst mal nach einer großen Hürde? Keine Sorge! Mit der richtigen Herangehensweise wird dein Forschungsprojekt zum spannenden Abenteuer. Du stehst kurz davor, deine ersten eigenen Daten zu sammeln und einen echten Beitrag zur Wissenschaft zu leisten - wie cool ist das denn? Beim selbst forschen für deine Bachelorarbeit lernst du nicht nur viel über dein Thema, sondern entwickelst auch wichtige Fähigkeiten für deine Zukunft. Ob Interviews, Umfragen oder Experimente - du entscheidest, welche Methode am besten zu deiner Fragestellung passt. Wichtig ist vor allem ein realistischer Plan, der zu deinem Zeitrahmen passt. Und keine Angst vor Rückschlägen! Sie gehören zum Forschen dazu und bringen dich oft auf neue, spannende Ideen. Mit unseren Tipps wird dein erstes Forschungsprojekt garantiert ein Erfolg!

Umfragen machen

Das ist eine Umfrage:

  • Du stellst viele Fragen
  • Viele Leute antworten
  • Du zählst die Antworten
  • Du findest Muster
  • Du ziehst Schlüsse

So machst du eine gute Umfrage:

  1. Fragen aufschreiben
  2. Antworten vorbereiten
  3. Test mit Freunden
  4. Viele Leute fragen
  5. Alles aufschreiben

Ein Beispiel:

Du fragst nach Lernstress:

  • "Wie viel lernst du am Tag?"
  • "Fühlst du dich gestresst?"
  • "Was hilft dir beim Lernen?"
  • "Schläfst du gut?"
  • "Machst du Sport?"

Interviews führen

Das ist ein Interview:

  • Du sprichst mit einer Person
  • Du stellst offene Fragen
  • Die Person erzählt viel
  • Du hörst gut zu
  • Du schreibst alles auf

So führst du gute Interviews:

  1. Fragen vorbereiten
  2. Ruhigen Ort suchen
  3. Gespräch aufnehmen
  4. Gut zuhören
  5. Notizen machen

Wichtige Interview-Regeln:

  • Freundlich sein
  • Zeit lassen
  • Nicht unterbrechen
  • Nachfragen stellen
  • Danke sagen

Menschen beobachten

Das ist eine Beobachtung:

  • Du schaust genau hin
  • Du schreibst auf, was passiert
  • Du bleibst neutral
  • Du suchst Muster
  • Du ziehst Schlüsse

Ein Beispiel:

Du beobachtest eine Lerngruppe:

  • Wer redet wie viel?
  • Wer hilft wem?
  • Wie lange lernen sie?
  • Wann machen sie Pause?
  • Was stört sie?

Online forschen

Diese Tools sind gut:

  • Google Forms (für Umfragen)
  • Zoom (für Video-Interviews)
  • SurveyMonkey (für Befragungen)
  • Mentimeter (für Abstimmungen)
  • Microsoft Forms (für Fragebögen)

Das sind die Vorteile:

  • Geht schnell
  • Kostet wenig
  • Erreicht viele
  • Spart Zeit
  • Macht Spaß

Menschen für die Forschung finden

Hier findest du Teilnehmer:

  • In deinem Kurs
  • Bei Facebook
  • Auf Instagram
  • Per E-Mail
  • Durch Freunde

Daten sicher aufbewahren

Das ist wichtig:

  • Namen weglassen
  • Daten schützen
  • Sicher speichern
  • Backup machen
  • Ordnung halten

Fehler vermeiden

Diese Fehler passieren oft:

  • Zu wenig Leute fragen
  • Schlechte Fragen stellen
  • Falsche Gruppe wählen
  • Ungenau arbeiten
  • Zu schnell fertig sein

Zeit richtig planen

Für die Vorbereitung:

  • 1 Woche: Plan machen
  • 1 Woche: Test machen
  • 1 Woche: Leute suchen
  • 1 Woche: Alles fertig machen
  • Puffer einplanen

Extra Tipps

Vor dem Start:

  • Mit Betreuer sprechen
  • Beispiele anschauen
  • Plan machen
  • Hilfe organisieren
  • Material vorbereiten

Fazit

Denk dran: Forschen macht Spaß! Sei neugierig und genau. Mit guter Planung und etwas Zeit findest du spannende Antworten für deine Arbeit.

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk