Datenschutz in empirischen Bachelorarbeiten

zitieren-recht

Datenschutz spielt eine entscheidende Rolle in empirischen Bachelorarbeiten – besonders, wenn du mit Interviews, Umfragen oder anderen personenbezogenen Daten arbeitest. Um rechtlich und ethisch auf der sicheren Seite zu sein, gibt es einige wichtige Vorgaben, die du beachten solltest. Hier erfährst du, wie du deine Forschungsdaten sicher und korrekt verwaltest.

Grundlagen des Datenschutzes

Personenbezogene Daten unterliegen einem besonderen Schutz. Dazu zählen unter anderem:

  • Namen und Kontaktdaten
  • Geburtsdatum und Alter
  • Fotos, Videos und Tonaufnahmen
  • Standortdaten
  • Berufliche Informationen
  • Gesundheitsdaten
  • Persönliche Meinungen

Solche Daten dürfen nur unter bestimmten Voraussetzungen erhoben und verarbeitet werden.

Was du vor der Datenerhebung tun musst

Bevor du personenbezogene Daten sammelst, solltest du einige wichtige Schritte vorbereiten:

  • Einwilligung einholen: Die Teilnehmer müssen der Datenerhebung zustimmen.
  • Datenschutzerklärung erstellen: Darin erklärst du transparent, was mit den Daten passiert.
  • Speicherkonzept entwickeln: Überlege dir, wo und wie die Daten sicher gespeichert werden.
  • Löschfristen festlegen: Bestimme, wie lange du die Daten aufbewahrst und wann sie gelöscht werden.
  • Zugangsrechte klären: Wer darf die Daten sehen und bearbeiten?

Teilnehmer müssen genau wissen:

  • Welche Daten erhoben werden
  • Wofür die Daten genutzt werden
  • Wie lange sie gespeichert bleiben
  • Wer darauf Zugriff hat
  • Wie ihre Daten anonymisiert werden

Datenschutz während der Forschung

Wenn du Daten erhebst, solltest du folgende Grundsätze beachten:

  • Einwilligungen einholen: Dokumentiere schriftlich, dass die Teilnehmer zugestimmt haben.
  • Datensparsamkeit praktizieren: Erhebe nur so viele Daten wie nötig.
  • Sichere Speicherung gewährleisten: Speichere sensible Daten verschlüsselt und geschützt.
  • Zugriff beschränken: Nur autorisierte Personen sollten auf die Daten zugreifen können.
  • Vertraulichkeit wahren: Teile keine sensiblen Informationen mit unbeteiligten Dritten.

Praktische Umsetzung:

  • Verwende verschlüsselte Dateien.
  • Setze starke Passwörter ein.
  • Speichere Namen und Daten getrennt.
  • Arbeite mit Codes statt Namen.
  • Erstelle eine Backup-Strategie.

Anonymisierung und Pseudonymisierung

  • Anonymisierung: Alle Merkmale, die eine Identifikation ermöglichen, werden dauerhaft entfernt. Eine Rückverfolgung ist ausgeschlossen.
  • Pseudonymisierung: Die Namen werden durch Codes ersetzt. Eine Zuordnung bleibt möglich, aber die Liste mit den Zuordnungen wird separat und sicher verwahrt.

Online-Umfragen: Das musst du beachten

Bei Online-Befragungen ist Datenschutz besonders wichtig. Achte darauf, dass du:

  • Datenschutzkonforme Umfrage-Tools nutzt
  • Einen Serverstandort in der EU wählst
  • Die Daten verschlüsselt überträgst
  • Keine unnötigen Cookies setzt
  • Keine IP-Adressen speicherst

Datenschutz bei Interviews und Aufzeichnungen

Falls du Interviews führst und aufzeichnest, solltest du Folgendes berücksichtigen:

  • Vorab eine Einwilligung zur Aufzeichnung einholen
  • Audiodateien sicher speichern
  • Transkripte anonymisieren
  • Aufzeichnungen nach der Transkription löschen
  • Vertraulichkeit gewährleisten

Datensicherheit in der Forschung

Um Forschungsdaten optimal zu schützen, sind diese Maßnahmen sinnvoll:

  • Verschlüsselte Festplatten verwenden
  • Separate Laptops für die Forschung nutzen
  • Regelmäßige Backups erstellen
  • Zugriffsbeschränkungen einrichten
  • Sichere Passwörter wählen

Nach Abschluss der Forschung: Daten aufbewahren oder löschen?

Wenn deine Forschung abgeschlossen ist, musst du die Daten richtig verwalten:

  • Aufbewahrungsfristen beachten
  • Nicht mehr benötigte Daten sicher löschen
  • Daten zur Nachprüfung sichern
  • Zuordnungslisten vernichten
  • Dokumentation vollständig aufbewahren

Datenschutz-Checkliste

Damit du nichts vergisst, hier eine Checkliste:

✅ Vor der Erhebung:

☐ Datenschutzkonzept erstellt
☐ Einwilligungen vorbereitet
☐ Speicherorte und Tools geprüft
☐ Betreuer informiert

✅ Während der Erhebung:

☐ Einwilligungen eingeholt
☐ Daten sicher gespeichert
☐ Zugriff kontrolliert
☐ Anonymisierung durchgeführt
☐ Dokumentation geführt

✅ Nach der Erhebung:

☐ Daten gesichert
☐ Nicht benötigte Daten gelöscht
☐ Aufbewahrung geklärt
☐ Dokumentation abgeschlossen
☐ Prozess beschrieben

Fazit: Datenschutz von Anfang an mitdenken

Datenschutz ist keine lästige Pflicht, sondern schützt sowohl dich als auch deine Teilnehmer. Wenn du von Anfang an planst und auf Nummer sicher gehst, kannst du potenzielle Probleme vermeiden. Im Zweifel gilt: lieber etwas vorsichtiger sein als zu nachlässig!

  • Empfehlungen für deine Bachelorarbeit

    Hier sind unsere persönlichen Empfehlungen vom Team bachelorarbeit.hamburg:

    Wo du recherchieren solltest

    Für gute Quellen besuche die Rechercheplattform der Staats- und Universitätsbibliothek oder die Recherchemöglichkeiten der HAW Hamburg

    Wo du in Ruhe schreiben kannst

    Hier sind Bibliotheken aufgelistet : Bibliotheken Hamburg

    Textverarbeitung leicht gemacht

    Wir empfehlen für wissenschaftliches Arbeiten LaTeX oder die benutzerfreundlichere Alternative LyX. Beide helfen dir, professionell formatierte Arbeiten zu erstellen. Latex ist schwierig zu verstehen aber man man das ein mal hinbekommt dann funktioniert alles bestens. Lyx ist viel einfacher zu verstehn und ist wie ein editor. Formatierung, Gliederung und einfaches schreiben funktionieren bei beiden ganz gut. Klassische Probleme vor der Abgabe wie " Text ist zerschossen, Inhaltsverzeichnis ist durcheinanden etc." gibt es beiden beiden nicht. Mans schreibt und schreibt, das Programm formatiert alles automatisch und macht ein sehr gutes PDF zum drucken.

    Druck & Bindung der Bachelorarbeit

    Wenn du deine Bachelorarbeit vor Ort in Hamburg drucken möchtest, dann schau hier: Bachelorarbeit drucken. Dieser Copyshop ist in Hamburg am besten geeignet. Die Preise sind sehr fair, der Service für Studenten ist ausgezeichnet und – das Allerwichtigste – sie kennen sich sehr gut aus mit Abschlussarbeiten, weil sie seit Jahren nur Abschlussarbeiten drucken und binden und dadurch alle Formalitäten kennen und sehr gut umsetzen.

    Möchtest du liebr online bestellen und alles per Post bekommen, dann schau hier : Bachelorarbeit online drucken . Hier kannst du sogar sonntags bestellen und am Montag geliefert bekommen. 

    Brauchst du Poster für deinen Vortrag? Schau hier : DIN A1 drucken. Die sind sehr schnell und liefern dein Poster innerhalb einer Stunde in Hamburg.

    Tipp: Vor dem Druck solltest du ein professionelles Korrektorat in Anspruch nehmen.

    Jobs & Wohnen

    Für alles mögliche von Bafög bis Wohnen ist Studentenwerk Hamburg hilfreich. 

    Gute hilfe für Jobsuche;  Stellenwerk